Hier finden Sie alle Informationen zum Förderverein Dorfgemeinschaft Kathrinhagen.
Der gemeinnützige Verein strebt
a) „Die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde“ und
b) „Die Förderung das Umwelt- und Landschaftsschutzes“ an.
Wir sind wegen Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde sowie Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege vom Finanzamt Stadthagen unter der StNr. 44 / 200 / 71892 als gemeinnützig anerkannt.
Weitere Informationen stehen zum Download bereit: flyer.pdf
Ein Förderverein lebt von der Unterstützung und Solidarität seiner Mitglieder. Ohne eine starke Gemeinschaft sind die gesteckten Ziele nicht zu erreichen!
In Kathrinhagen steckt viel Potential – Helft mit und unterstützt unsere Arbeit durch Eure Mitgliedschaft.
Schon für 7 Euro Jahresbeitrag können Erwachsene mitmachen. Der Familienbeitrag liegt bei 15 Euro.
Nähere Infos gibt es per Mail an vorstand@kathrinhagen.de oder direkt bei Christian Finke.
Bei strahlendem Sonnenschein suchten über 25 Kinder unterschiedlichestem Alter Ostereier. Einige Kinder präsentierten auf dem Foto ihre gefunden Eier mit viel Freude.
Die Osterfeiertour der Dorfgemeinschaft durch den Pfarwald in Kathrinhagen war wieder ein tolles Erlebnis. Auch die Eltern freuten sich mit welcher Begeisterung ihrer Kinder durch den Wald zogen und hinter Blättern, unter Ästen oder in Laubbergen nach bunten Ostereiern suchten, obwohl sich einige von ihnen am Abend zuvor lange beim Osterfeuer ausgehalten haben. Jedes Kind konnte mit mehreren bunten Ostereiern zum Mittag nach Hause gehen und ihre Eier präsentieren und genießen.
Das schöne Wetter haben wir genutzt um ausgewählte Plätze Aufmerksamkeit zu schenken und herauszuputzen. In diesem Jahr haben wir uns Zeit für die angepflanzte Obstwiese genommen und uns dem Platz rund um die Eichenhütte an der Eulenburg gewittmet. In dem Zuge haben wir das Tretbecken mit viel Aufwand gereinigt.
Leider hatten Besucher in der Vergangenheit an der Eichenhütte einen Grill im Gebüsch entsorgt und Holzkohlereste ins Tretbecken gekippt. Wir haben bei der Gelegenheit das Tretbecken komplett mit einem Hochdruckreiniger gewaschen um auch Ablagerungen zu beseitigen. In den nächsten Tagen wird sich das Becken wieder mit Wasser aus der Quelle füllen und es kann dann bestimmt ohne auszurutschen wieder genutzt werden.
Traditionel haben wir den Baum des Jahres gepflanzt. Wir haben diesen von der Baumschule Röhler besorgt. Es handelt sich in diesem Jahr um eine Roteiche. Dieser Baum ist in Kathrinhagen beim Frühjahrsputz gepflanzt worden, und kann nun gut anwachsen.
In dem Zuge wurde auch der Ostereierbaum am Brunnenplatz aufgestellt, der den Platz nun wieder mit ein bisschen mehr Farbe prägt. Es war ein ein schöner angenehmer Vormittag den die freiwilligen Helfer erfolgreich nutzten und viele Arbeiten erledigten. Allen Helfern sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt.