Liebe Mitbürger, am 29.03.2025 möchten wir wieder den Baum des Jahres Pflanzen (es ist eine Roteiche). Wir möchten im Biotop das Totholz auf eien Totholzplatz zusammentragen und rund ums Treckbecken säubern.
Am 07.12.2024 ab 15 Uhr findet unser toller Weihnachtsmarkt statt. Das Programm beinhaltet: Musik der Schützenkapelle, Kinderaufführungen, Singen zum Advent, Stockbrot für Kinder, Lachsbrettchen am Feuer, Holzdeko, Socken, Bastelein, und vieles mehr!
Start ist um 15 Uhr. Gerne darfst auch später dazu kommen.
Fleißige Helfer haben bereits erste Vorbereitungen getroffen. So hat sich bereits eine Truppe um 7 Männer gefunden die den Stall bereits vor dem 1.Advent aufgebaut haben. Wir danken diesen und anderen Helfern für ihren Einsatz in der Weihnachtszeit von ganzem Herzen. Man wird bestimmt wieder das ein oder andere Weihnachtslied in diesem Stall singen.
Am 06.12. treffen wir uns ab 14 Uhr für den weiteren Aufbau.
Zusammen mit dem Waldkindergarten werden wir auch in diesem Jahr wieder einen Laternenumzug durchführen. Der Umzug findet am 11.11.2024 in Kathrinhagen statt und führt eine kurze Strecke durch die Wohnsiedlung. Im Anschluss soll es noch Speisen und Getränke geben!
Zu dem Umzug sind die Kinder, deren Eltern aber auch gerne weitere Gäste herzlich eingeladen.
Auch in diesem Jahr sind einige helfende Hände dem Aufruf des Förderverein Dorfgemeinschaft Kathrinhagen zum schmücken eines Ernetwagens gefolgt.
In vielen Stunden wurde das Korn Halm für Halm sauber gepult, zu kleinen Bündeln gelegt, akurat an den Umzugswagen getackert und anschlißend mit viel Liebe und hangeschick mit Blumen usw. weiter verschönert. Der prächtig geschückte Wagen kam dann bei zwei tollen Umzügen zum Einsatz. Das große Auetaler Ernetefest mit Festplatz in Kathrinhagen und beim Ernetfest in Borstel bei sommerlichen Teperaturen von über 20 °C.
Alle Beteiligten hatten nicht nur beim Umzug, sondern auch bei allen Anstrengungen rund um das Schmücken viel Spaß.
Ein großer Dank richtet sich an Marion und Edelbert, die uns ihre Scheune zum Schmücken bereitstellten und natürlich auch an unsere beiden Treckerfahrer, Wilhelm und Matthias, die das Glück hatten einen so toll geschmückten Wagen ziehen zu dürfen.