Hier finden Sie alle Informationen zum Förderverein Dorfgemeinschaft Kathrinhagen.
Der gemeinnützige Verein strebt
a) „Die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde“ und
b) „Die Förderung das Umwelt- und Landschaftsschutzes“ an.
Wir sind wegen Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde sowie Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege vom Finanzamt Stadthagen unter der StNr. 44 / 200 / 71892 als gemeinnützig anerkannt.
Weitere Informationen stehen zum Download bereit: flyer.pdf
Ein Förderverein lebt von der Unterstützung und Solidarität seiner Mitglieder. Ohne eine starke Gemeinschaft sind die gesteckten Ziele nicht zu erreichen!
In Kathrinhagen steckt viel Potential – Helft mit und unterstützt unsere Arbeit durch Eure Mitgliedschaft.
Schon für 7 Euro Jahresbeitrag können Erwachsene mitmachen. Der Familienbeitrag liegt bei 15 Euro.
Nähere Infos gibt es per Mail an vorstand@kathrinhagen.de oder direkt bei Christian Finke.
in den vergangenen Wochen sind wir häufig auf das Thema „Nachnutzung des Sportplatzes in Kathrinhagen“ angesprochen worden. Aus aktuellem Anlass, dem Interesse unserer Dorfbewohner und mit Rücksprache unseres Bürgermeisters, unseres Ortsvorstehers und unserer Ratsfrau, läd die Dorfgemeinschaft ein: am Donnerstag, den 30. November 2023, um 18:00 Uhr in den Dorfgemeinschaftsraum Kathrinhagen (Kathrinhagener Straße 20) Thema: Dorfentwicklung in Kathrinhagen auf dem Sportplatz
Gemeinsam mit dem Waldkindergarten hat die Dorfgemeinschaft einen tollen Laternenumzug durchgeführt. Am Montag, den 13. November trafen sich ca. 40 Kinder mit jhren Eltern leider bei Regenwetter. Dennoch sagen alle fröhlich und haben dem Regen standgehalten.
Die Kinder vom Waldkindergarten haben eine kleine Aufführung eingeübt und zum Besten gegeben. Anschließend freuten sich alle Kinder über eine leckere Bratwurst und warme Getränke.
Ein besonderer Dank geht an die Feuerwehr Kathrinhagen, die den Umzug zur Sicherheit begleitete.
Wir haben unseren Maibaum wieder gemeinsam aufgestellt. Wie alle zwei Jahre üblich wurde der Maibaum in diesem Jahr an der Eichenhütten beim Tretbecken aufgestellt.
Am Samstag haben sich ein paar helfende Hände zum Binden der Maikrone eingetroffen. Auf einer Terrasse an der Eulenburg wurde fleißig gebunden, geklönt und Kuchen gegessen. Am Sonntagabend trafen zahlreiche Gäste an der Eichenhütte ein, mit denen dann gemeinsam der Maibaum mit der frisch gebundenen Krone aufgestellt werden konnte. Als der Baum ausgerichtet war, ließ man den Abend gemütlich mit Getränken und Gegrilltem ausklingen.