kathrinhagen.de


Archiv für ‘Allgemein’

Kathrinhagen goes GoogleMaps

November 21, 2008 von: Stefan Weber Kategorie: Allgemein, Dorfgemeinschaft No Comments →

Seit neuestem befinden sich auch die ersten Kathrinhagen-Fotos auf den Satellitenbildern von GoogleMaps. Unter http://maps.google.de/ kann man einen Blick von oben auf Kathrinhagen werfen und sich unter dem Menüpunkt „Mehr“ die Fotos einblenden lassen. (mehr …)

Einladung zur Weihnachtsfeier

November 18, 2008 von: Stefan Weber Kategorie: Allgemein, ev.-luth. Kirchengemeinde, Schützenverein, Sportverein No Comments →

Zur gemeinsamen Weihnachtsfeier

am 7. Dezember 2008 um 15 Uhr im Gasthaus Flentge

sind alle Großen und Kleinen herzlich eingeladen.

Anmeldungen bitte bis zum 1.12.08 bei:
Uwe Böhm, Zum Pfarrwald 16                  Tel.: 1254
Manfred Spenner, Amselweg 2                 Tel.: 4847
Friedel Wichmann, Kreuzstrasse 8           Tel.: 4444
Gertraud Hoberg, Drosselweg 8                Tel.: 1356
Vera Kuhlmann, Kathrinhagener Str. 2    Tel.: 1269

Was wird aus dem Gasthaus Flentge?

November 04, 2008 von: Stefan Weber Kategorie: Allgemein, Dorfgemeinschaft No Comments →

Quelle: Schaumburger Zeitung, 04.11.2008

Dorfgemeinschaft trifft sich erstmals im Gemeindesaal / Fritz Thies stellt Schulchronik vor

Kathrinhagen (la). Erstmals hatte der Förderverein der Dorfgemeinschaft Kathrinhagen zu einem Klönnachmittag in den Gemeindesaal eingeladen. Über 30 Einwohner, vor allem älteren Semesters, waren gekommen und fühlten sich in dem hellen, freundlichen Raum wohl. „Wir wissen nicht, was in Zukunft mit dem Gasthaus Flentge wird. Für Klönnachmittage ist der Gemeindesaal ideal, aber zum Beispiel für unsere Jahreshauptversammlung wäre er zu klein“, sagte der Vorsitzende des Fördervereins Dorfgemeinschaft Kathrinhagen, Jörg Brandsmeier. Außerdem fehle der Ausschank und auch mit einem gemeinsamen Essen wäre es im Gemeindesaal schwierig.

Bild

(mehr …)

Große Chance für den Tourismus im Auetal

Oktober 24, 2008 von: Stefan Weber Kategorie: Allgemein, Dorfgemeinschaft, ev.-luth. Kirchengemeinde No Comments →

Pfarrgarten und Pfarrhaus in Kathrinhagen für Pilger sanieren? Und wenn ja – was kostet das?

Kathrinhagen (rnk). Nicht kleckern – klotzen: Die Küsterin und regionale Pilgerbeauftragte Stefanie Schulte-Rolfes hat für die Umgestaltung des Pfarrgartens ein ehrgeiziges Motto gesucht und gefunden; seit dem Frühjahr wird dort umgepflanzt, gemäht, neu angeordnet – kurzum: Es kommt Bewegung in einen Garten, der einige Jahre kaum gepflegt wurde.

Bild

(mehr …)

Ein kleiner Sonntagsausflug ins Dinoland …

Oktober 08, 2008 von: Stefan Weber Kategorie: Allgemein No Comments →

Für all diejenigen, die sich gerne einmal am Wochenende die Dinospuren im Bückeberg ansehen möchten, hier eine kleine sl270961.JPGWegbeschreibung(Karte weiter unten im Text):
sl270971.JPGRechts am Verwaltungsgebäude vorbei, dann leicht nach links halten. Nach ca. 150m geht man nach rechts einen kleinen Abhang hinauf. Von dort hat man einen guten Blick von oben auf den „Hühnerhof“ mit den Spuren der Raptoren (mit roter Wachskreide gekennzeichnet) und der Allosaurier (weiße Wachskreide). Geht man am rechten Hang auf dem Schotterweg ca. 200m weiter, stößt man auf die Spuren der Allosaurier.

(mehr …)

„Jurassic-Park“ oberhalb von Kathrinhagen gefunden

September 11, 2008 von: Stefan Weber Kategorie: Allgemein 1 Comment →

© Schaumburger Zeitung, 11.09.2008

Dinosaurier-Neufunde sind Weltsensation

Landesmuseum bestätigt wissenschaftliche Bedeutung der Spuren: „Nie zuvor in Europa nachgewiesen“

Landkreis (wer/crs). „Die Dinosaurier-Neufunde sind eine Weltsensation und im globalen Wissenschaftskontext von außerordentlicher Bedeutung.“ Mit dieser Einschätzung hat das Landesmuseum Hannover gestern die wissenschaftliche Bestätigung geliefert, dass der Obernkirchener Steinbruch tatsächlich zu den bedeutendsten Fundstätten von Saurier-Spuren weltweit gehört. Die in Obernkirchen mittlerweile freigelegten acht Fährtenzüge des Raubsauriers Raptor würden alle bisher bekannten Funde in Asien, Afrika und Amerika in den Schatten stellen, ebenso sei die Spurenplatte mit dicht gedrängten Trittsiegeln des riesigen Allosauriers in dieser Form weltweit beispiellos.

(mehr …)