Noch ein paar Fotos zum Erntefest …
In den nächsten Tagen werden nach und nach noch ein „paar“ Fotos vom diesjährigen Erntefest sponsored by Martin Leder hier zu sehen sein.

In den nächsten Tagen werden nach und nach noch ein „paar“ Fotos vom diesjährigen Erntefest sponsored by Martin Leder hier zu sehen sein.

Am Sonntag, den 6. Dezember, wird es im Bereich der Alten Schule erstmals einen Weihnachtsmarkt in Kathrinhagen geben.
Alle ortsansässigen Vereine und Institutionen beteiligen sich daran und werden sicher zu einer gelungenen Veranstaltung beitragen.
Nachdem die Vorstände schon vor einigen Monaten die Veranstaltung aus der Taufe gehoben haben, befindet man sich derzeit in der konkreten Planungsphase. So sind neben den „üblichen“ Verpflegungsständen, die von den Vereinen betrieben werden, auch gewerbliche Anbieter vor Ort. Zu viel soll an dieser Stelle aber nicht verraten werden – es gilt das Motto „Lass Dich überraschen“. Wann genau der Markt eröffnet wird, wird in den nächsten Tagen bekanntgegeben.
Im Rahmen des Klönnachmittags
am 7. November um 15 Uhr
im Gemeindehaus,
wird der Obernkirchener Rechtsanwalt Dirk Linnemann zu dem immer aktuellen und sicher interessanten Thema „Erbrecht und Patientenverfügung“ referieren und Fragen beantworten.
Zum Abschluß wird Ortsvorsteher Manfred Spenner über aktuelle Themen berichten.
Gegen eine Umlage von 3 Euro steht wie immer Kaffee und Kuchen bereit.

Am vergangenen Samstag wurden im Rahmen des Herbstputzes viele Arbeiten erledigt. 8 Helferinnen und Helfer brachten die Bänke in ihr Winterquartier auf dem Hof Erber, bauten den Erntewagen zurück und schnitten die Sträucher am Brunnenplatz.
Am kommenden Samstag, 24.10.2009 treffen wir uns um 9 Uhr am Brunnenplatz, um
Bringt bitte entsprechendes Werkzeug (Astscheren, etc.) mit!
Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt!
Das gestrige Ernteumzug war für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis. Bei strahlendem Sonnenschein traf sich die Erntewagenbesatzung um 9 Uhr an der Brandsmeierschen Scheune und nach dem Anlegen der „Uniformen“ und dem
Anspannen an den Trecker von Wilhelm Platte ging es dann zum Brunnenplatz, wo sich die anderen westlichen Dörfer mit ihren Wagen ebenfalls einfanden.![]()
Etwas später als geplant ging es dann endlich los! Unter großem Getöse fuhren die Erntewagen auf ihre Runde über Poggenhagen, Borstel, Bernsen, Rolfshagen und wieder über Kathrinhagen und Westerwald nach Rehren. Auf der Runde gab es einige Highlights: Wir konnten endlich unser selbstgedichtetes Liedchen zum Besten geben, in Rolfshagen sorgten die Milchschnitten für eine tolle Unterbrechung und der Erntewagen vor uns kam in Rolfshagen am Berg nicht weiter. Hier hieß es unter kräftigen Anfeuerungsrufen: SCHIEBEN!
(mehr …)