Rekordbeteiligung beim „Maibaum aufstellen“
(Bilder am Ende des Artikels – Dank u.a. auch an HH)
Viele Kathrinhäger(innen) haben am 30.04.09 den Weg zum Brunnenplatz gefunden, um bei Aufstellen des Maibaums teilzunehmen und sich im Anschluß bei Bratwurst und Getränken zu stärken.

Dieses „Stärken“ hatte es jedoch dieses Jahr in sich: Obwohl der Kathrinhäger an sich ja eher zurückhaltend ist, muss es hier im Verlaufe des Abends Veränderungen gegeben haben, die diese Zurückhaltung ins Gegenteil umgekehrt haben 😉
Mit dazu beigetragen haben sicher die heftigen Gewitter, die uns irgendwann dazu zwangen in die Garage der Feuerwehr einzurücken und da wurde es dann doch etwas enger, aber seeeehr familiär

Zu den wesentlichen Aufgaben der Dorfgemeinschaft zählen das Säubern der Natur und die Unterhaltung dörflicher Einrichtungen. Da ist sich niemand zu schade, den Müll aus den Straßengräben zu sammeln und die Fenster im Buswartehäuschen am Brunnenplatz zu putzen oder die Ruhebänke an den Wanderwegen zu streichen. Es geht im Förderverein aber auch kreativ zu. So konnte mit Unterstützung von Harald Hönig (Fotos), Gerd Look (Layout und Grafik), Siegfried Baum (Druck) eine Informationsbroschüre herausgebracht werden, in der alles Wissenswerte über Kathrinhagen und den Förderverein zu finden ist.
Kathrinhagen (la). Während der Jahresversammlung des Fördervereins „Dorfgemeinschaft Kathrinhagen“ konnte Ortsvorsteher Manfred Spenner den Mitgliedern die frohe Botschaft überbringen, dass das Dorfgemeinschaftshaus gebaut werden kann. „Das Projekt erhält Zuschüsse aus dem Leader-Programm“, verkündete Spenner. Die Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen sollen noch in diesem Jahr beginnen.