Einladung zur JHV

Liebes Vereinsmitglied,
zur Jahreshauptversammlung 2021 des Fördervereins Dorfgemeinschaft Kathrinhagen
am Freitag, 17. September 2021, um 19:00 Uhr
laden wir ganz herzlich in den Dorfgemeinschaftsraum Kathrinhagen ein.
Liebes Vereinsmitglied,
zur Jahreshauptversammlung 2021 des Fördervereins Dorfgemeinschaft Kathrinhagen
am Freitag, 17. September 2021, um 19:00 Uhr
laden wir ganz herzlich in den Dorfgemeinschaftsraum Kathrinhagen ein.
Das Friedenslicht wird seit 1986 verteilt. Seit 1994 auch an „alle Menschen guten Willens“ in Deutschland. Eine Aktion der Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände (RDP/RdP) und der Altpfadfinder (VDAPG). Vom 15.12. bis 24.12. ist es in Kathrinhagen verteilt worden. Es wurde an den Haustüren verteilt und wer nicht zu erreichen war, der konnte sich das Frienslicht auch im Ortsvorsteherbüro abholen.
Auch aus anderen Ortsteilen des Autals und des Landkreises Schaumburg, z.B. Möllenbeck kamen Bürger um sich das Friedenslicht abzuholen.
Auf dem Brunnenplatz ist ein Stall von fleißigen Händen gebaut worden. In der Abendzeit leuchtet er bereits schon sehr schön. Eine Krippe für das Weihnachtsfest steht auch bereit.
Bald wird die Herberge bestimmt bezogen – Lasst euch überraschen.
Herbstputz des Fördervereins Dorfgemeinschaft Kathrinhagen findet am Samstag, 21.11.2020 statt.
Der Veranstalter hat sich vorab mit der Gemeinde und dem Gesundheitsamt abgestimmt. Die aktuellen COVID-Vorgaben sind einzuhalten!
Treffen um 9:30 Uhr am Brunnenplatz in Kathrinhagen! Bitte Arbeitsmaterial mitbringen, z.B. Laubbesen, Behältnisse zum Transport von Laub, Astscheren, Harken, Schaufeln, etc..
Aufgrund der Einschränkungen wird der gemütliche Abschluss in diesem Jahr nicht stattfinden! Es wird darum gebeten, dass jeder seine eigenen Getränke mitbringt!
In Kathrinhagen kann man sich einer neuen Aktivität im Freien widmen.
Spaziergänger mit und ohne Familie sollen sich nicht zu Hause die Decke auf dem Kopf fallen lassen. Frische Luft ist schließlich gur für jeden. Die Zeit im Freien soll genutzt werden. Dabei kann jeder an der Rallye teilnehmen und die bunten Zettel im Dorf suchen.
Durch den Ortskern gibt es für eine Rallye zahlreiche Stationen. Diese können an einem Tag oder auch in mehreren Etappen abgeschritten werden. Allerdings sollte man an der Station 1 am Pfarrhof beginnen.
Die bunten Zettel weisen euch dann den Weg durch den Ort (zur nächsten Station) und stellen euch auch kleine lösbare Aufgaben. Probiert dies doch einfach mal mit euren Kindern (ab 3 Jahre möglich) oder auch alleine aus.