kathrinhagen.de


Tagesfahrt findet nicht statt

Juli 04, 2012 von: Stefan Weber Kategoie: Dorfgemeinschaft

Wegen mangelndem Interesse wurde die Tagesfahrt zur Meyerwerft abgesagt!

Stefan Weber
2. Vorsitzender
Förderverein Dorfgemeinschaft Kathrinhagen

Tagesfahrt zur Meyer-Werft!

Juni 24, 2012 von: Stefan Weber Kategoie: Dorfgemeinschaft

Schiff ahoi!!!

Unter diesem Motto wollen wir am Samstag, 7. Juli 2012, zu einer Tagesfahrt mit Besichtigung der Meyerwerft in Papenburg einladen.

Abfahrt ist um 8:30 Uhr ab Brunnenplatz.

Während der Hinfahrt ist ein kleines Mollenfrühstück geplant. Die 1,5-stündige Besichtigung der Werft startet um 12:30 Uhr. Auf der Rückfahrt werden wir Gelegenheit für Kaffee und Kuchen bieten(im Reisepreis nicht enthalten), bevor wir gegen 19 Uhr wieder in Kathrinhagen eintreffen.

Die Kosten belaufen sich auf 35 Euro/Person. Kinder bis einschl. 16 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen fahren kostenlos mit! Im Reisepreis enthalten sind Hin- und Rückfahrt mit einem modernen Reisebus, ein Mollenfrühstück und die Eintrittsgelder für die Meyerwerft.

Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung und die Vorab-Zahlung des Reisepreises erforderlich.

Anmeldungen nimmt Stefan Weber unter 05753/927878 oder per Mail an vorstand@kathrinhagen.de entgegen. Da wir nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung haben, werden Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt!

Eine Mitgliedschaft im Förderverein ist, wie bei allen von uns angebotenen Veranstaltungen, nicht erforderlich!

Runter vom Sofa – Rauf aufs Fahrrad

Mai 28, 2012 von: Stefan Weber Kategoie: Dorfgemeinschaft

Liebe Kathrinhäger/-innen,

– Runter vom Sofa – rauf auf’s Fahrrad! –
Unter diesem Motto wollen wir auch in diesem Jahr beim Felgenfest im Wesertal am Sonntag, 3. Juni 2012 aktiv werden. Mit dem Bus fahren wir nach Bodenwerder bzw. Hameln, um von dort aus gemeinsam mit dem Fahrrad entlang der Weser nach Rinteln zu radeln. Dort findet wieder der traditionelle Bauernmarkt statt. Wir haben folgendes geplant:


8.00 Uhr Treffen am Brunnenplatz in Kathrinhagen zum Verladen der
Fahrräder (
unbedingt pünktlich sein!)
8.30 Uhr Abfahrt mit dem Bus
Ausstieg Hameln – per Fahrrad nach Rinteln ca. 30 km o d e r
Ausstieg Bodenwerder – per Fahrrad nach Rinteln ca. 52 km

ab 16.00 Uhr Treffen im Biergarten „Am Weseranger” mit gemeinsamen

Ausklang bis ca. 18.00 Uhr, anschließend Rückfahrt mit dem Bus


Die Kosten belaufen sich auf
10,00 Euro pro Person für die Busfahrt, Kinder (nur in Begleitung Erwachsener) kostenlos. Der Betrag wird vor der Abfahrt eingesammelt.

(Hinweis: Vom Veranstalter wird keinerlei Haftung übernommen).

Mit freundlichen Grüßen

Thorsten Ackmann
(1. Vorsitzender)

Nach Diskussion folgt einstimmige Neuwahl

April 20, 2012 von: Stefan Weber Kategoie: Dorfgemeinschaft

Kathrinhagen (la). Aus persönlichen Gründen hat der Vorsitzende des Fördervereins Dorfgemeinschaft Kathrinhagen, Jörg Brandsmeier, am Samstag während der Jahresversammlung sein Amt niedergelegt. Die Entscheidung hat Brandsmeier allerdings nicht spontan getroffen, sondern im Vorfeld mit seinen Mitstreitern im Vorstand besprochen. So war auch die Nachfolge bereits geregelt. Diskussionen gab es allerdings zunächst unter den knapp 30 Anwesenden, ob eine Neuwahl des Vorstands, die zwar auf der Tagesordnung vorgesehen war, aber eigentlich erst im nächsten Jahr anstand, überhaupt satzungskonform sei.

Einstimmig sprachen sich die Mitglieder schließlich für Neuwahlen aus. „Es macht doch auch keinen Sinn, den Stellvertreter kommissarisch die Aufgaben des Vorsitzenden übernehmen zu lassen, wenn wir einen kompletten Vorstand präsentieren können“, stellte Thorsten Ackmann fest. Er war es dann auch, der einstimmig vom stellvertretenden Vorsitzenden zum Vorsitzenden gewählt wurde. Neuer Stellvertreter wurde der bisherige Schriftführer Stefan Weber und zum neuen Schriftführer wählten die Anwesenden Michael Kraus. Christian Finke bleibt Kassierer. Ackmann dankte Brandsmeier für seine fünfjährige Vorstandstätigkeit mit einem Blumenstrauß.

Zuvor hatte Brandsmeier auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurückgeblickt. „Nachdem das Jahr 2010 vornehmlich durch die Erweiterung für den Dorfgemeinschaftsraum, das Dorffest und den Weihnachtsmarkt geprägt waren, verlief 2011 ruhiger“, so Brandsmeier. Trotzdem hatte der Förderverein Dorfgemeinschaft Kathrinhagen eine Menge auf die Beine gestellt. Putzaktionen im Dorf, das Maibaumaufstellen, die Teilnahme am Felgenfest und einen Klönnachmittag nannte Brandsmeier.

„Aufgrund der knappen Haushaltskassen und immer stärker werdenden Personaleinsparungen der Gemeinde bleibt uns als Dorfgemeinschaft weiterhin nichts anderes übrig, als selbst mit anzupacken, um den lebens- und liebenswerten Wohnraum in Kathrinhagen zu erhalten, beziehungsweise zu verbessern“, stellte Brandsmeier fest. Seinem Nachfolger wünschte er keine ruhige, aber eine glückliche Hand und jede Menge Unterstützung der Einwohner.

160 Mitglieder zählt der Förderverein Dorfgemeinschaft Kathrinhagen derzeit. Für sie hat der Vorstand wieder zahlreiche Aktivitäten organisiert. So findet am Samstag, 28. April, um 15 Uhr ein Klönnachmittag im Dorfgemeinschaftsraum statt. Bei Kaffee und Kuchen wird der Polizeihauptkommissar Axel Bergmann Tipps zur Kriminalitätsvorbeugung geben.

Am Montag, 30. April, wird um 15 Uhr bei Karola und Ewald Stemme die Maikrone gebunden. Der Maibaum soll dann um 19 Uhr an der „Eichenhütte“ aufgestellt werden. An der Himmelfahrtsveranstaltung der Kirchengemeinde beteiligt sich die Dorfgemeinschaft ebenso wie am Felgenfest. Außerdem nehmen Mitglieder am Pokalschießen der örtlichen Vereine des Schützenvereins Kathrinhagen teil, ein Straßenfest soll organisiert werden und „geputzt“ wird im Herbst ebenfalls wieder.

Hoffen auf neuen Pastor für „Karohagen“

März 01, 2012 von: Stefan Weber Kategoie: ev.-luth. Kirchengemeinde


Auetal (la). Am Sonntag, 18. März werden die neuen Kirchenvorstände der Gemeinden Hattendorf und Karohagen gewählt. „Für uns wird das sehr interessant, denn es sind die ersten gemeinsamen Wahlen der Gemeindemitglieder aus Kathrinhagen und Rolfshagen“, sagt Angelika Held vom Kirchenvorstand Karohagen.

Man werde sehen, ob die Kandidaten aus Kathrinhagen auch von Rolfshägern gewählt werden, was wieder ein Stückchen mehr des Zusammenrückens unter Beweis stellen würde. „Eine hohe Wahlbeteiligung in Karohagen würde dem bisherigen Kirchenvorstand zeigen, dass seine Arbeit in der Gemeinde anerkannt und gewürdigt wird, und sollte den neuen Kirchenvorstand ermutigen“, so Held.

Besonders wichtig sind die Kirchenvorstandswahlen für Karohagen, da die Gemeinde derzeit noch ohne Pastor ist und in der Vakanz immer mehr Arbeit am Kirchenvorstand haftet. „Wir hoffen aber, dass bis zur Einführung des neuen Kirchenvorstands im Juni auch ein neuer Pastor gefunden wird“, so Held. Bislang sei keine Bewerbung eingegangen.

Veränderungen wird es im Kirchenvorstand in jedem Fall geben, denn einige langjährige Mitglieder stehen nicht mehr zur Wahl. „Wer zwölf Jahre lang im Kirchenvorstand mitgearbeitet hat, der darf sich jetzt auch zur Ruhe setzen. Obwohl alle Amtierenden, die nicht mehr antreten, auch weiterhin ihre Unterstützung zugesagt haben“, erzählt Held. Froh und stolz sei sie, dass es gelungen ist, für Karohagen fünf neue Bewerber zu finden. „Das ist nicht selbstverständlich, denn eine Amtsperiode ist mit sechs Jahren schon sehr lang“, sagt Held.

Zehn Bewerber stehen zur Wahl, acht werden von den Mitgliedern der Kirchengemeinde Karohagen direkt in den Kirchenvorstand gewählt. Zwei weitere werden vom alten Kirchenvorstand berufen. Dadurch soll zum Beispiel die Vielfalt von Meinungen und Begabungen im künftigen Kirchenvorstand gefördert werden.

Ebenfalls acht Kirchenvorstandsmitglieder werden in Hattendorf gewählt. Auch hier gibt es neue Bewerber, und einige amtierende Kirchenvorsteher stehen nicht mehr zur Wahl. Die Hattendorfer sind allerdings besser dran, denn sie wissen, mit wem sie in Zukunft zusammenarbeiten werden, nämlich mit der neuen Pastorin Antje Wachtmann, wenn auch zunächst nur für die nächsten drei Jahre. Wahlberechtigt sind übrigens alle Gemeindemitglieder im Alter ab 16 Jahren. Die Wahlbenachrichtigungskarten wurden bereits verschickt. Bis zu vier unterschiedliche Namen können die Wähler ankreuzen.

Auch eine Briefwahl ist möglich. Dazu muss die Wahlbenachrichtigungskarte bis zum 15. März an die jeweilige Kirchengemeinde geschickt werden.

Gewählt wird am Sonntag, 18. März, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr in bestimmten Wahllokalen, die auf den Karten vermerkt sind. Und nur dort dürfen die jeweiligen Gemeindemitglieder auch wählen. Für Karohagen stehen sowohl das Dorfgemeinschaftshaus in Bernsen als auch die „Alte Schule“ in Borstel und die Gemeindehäuser in Kathrinhagen und in Rolfshagen zur Verfügung. Die Kandidaten sind: Svenja Althoff, Jahrespraktikantin aus Poggenhagen, Kerstin Bredemeier-Mielke, Lehrerin aus Kathrinhagen, Veronika Clausing, PKA aus Borstel, Gerhard Fischbeck, Pensionär aus Rolfshagen, Angelika Held, Selbstständige aus Rolfshagen, Gabriele Kammer, Justizbeamtin aus Rolfshagen, Dorothea Ocker, Krankenschwester aus Rolfshagen, Bettina Schlegel-Böhm, Erzieherin aus Kathrinhagen, Rita Weber, Pfarramtssekretärin aus Kathrinhagen und Katrin Winkler, Versicherungskauffrau aus Kathrinhagen.

Die Mitglieder der Kirchengemeinde Hattendorf wählen im Gemeindesaal. Zur Wahl stehen: Siegfried Dornbusch, Kfz-Meister aus Hattendorf, Sigrun Freyer-Bake, Lehrerin aus Klein Holtensen, Beate Gellermann, Arzthelferin aus Altenhagen, Petra Held, Angestellte aus Langenfeld, Christa Sahlfeld, Lehrerin aus Rehren, Roland Schade, Kernkraftwerksmeister aus Hattendorf, Gudrun Schmitt, Rentnerin aus Hattendorf und Christin Wehrhahn, Podologin aus Escher.

Treffen der örtlichen Vereine

Dezember 29, 2011 von: Stefan Weber Kategoie: Allgemein, Termine

Gemeindehaus